Schulergänzungsbauten
Lage | Berlin Pankow |
Auftraggeber | Bezirksamt Pankow von Berlin |
Planung | de Assas Gaupp-Berghausen / Cheremisinova/ Schmidt |
Ausführzeit | 2020 - 2021 |
Größe BGF / NF | 2.640 m² / 1980 m² |
Bauvolumen | 8,1 Mio. EUR |
Auftrag | Bedarfsprogramm, Generalplanung LP 2-9 |
Projektleitung | Stefan Matthys |
Projektbeschreibung | Mehr Infos |
Projektbeschreibung
Der Auftraggeber, das Bezirksamt Pankow von Berlin, beabsichtigt im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) die Errichtung von so genannten „temporären Schulergänzungsbauten“.
An den 3 Grundschulstandorten Elizabeth-Shaw-Grundschule, Grundschule Am Hohen Feld und Arnold-Zweig-Grundschule in Berlin-Pankow, wird der Ergänzungsbau für jeweils 250 Schulkinder in modularer Bauweise errichtet.
Die Gebäude der Gebäudeklasse 3, bestehend jeweils aus einem zweigeschossigen, quadratisch kompakten Baukörper, ohne Unterkellerung. Im Erdgeschoss barrierefrei mit einer überdachten Außentreppe und als modularer Typenbau in Stahlrahmenbauweise, ausgeführt. Die Fassadengestaltung zeichnet sich durch die stehende Fensterformate aus. Durch die Modulbauweise besteht eine Erweiterungsmöglichkeit, diese ist jedoch an diesen Standorten nicht vorgesehen.
Für eine nachhaltige Wiederverwendung wird davon ausgegangen, dass die temporären Schulergänzungsbauten nach Ablauf der geplanten Vorhaltedauer an den Standorten mit vertretbarem Aufwand zurückgebaut werden bzw. ggf. an einen anderen Standort umgesetzt werden können (Modulbauweise).